Rückblick

Rückblick 2021

Man kann es von vielen Seiten sehen.  Wir gehen dieses Jahr ins Neue Jahr, wie wir anfangen sind. Manche würde auch sagen, so wir letztes Jahr reingegangen sind, gehen wir dieses Jahr genauso rein. Vieles hat sich verändert. Egal in welcher Hinsicht. Teilweise zum Guten und teilweise zum Schlechten. Wenn ich bedenke, dass die Preise im Energiebereich steigen, gehen mir einige Vorstellungen durch den Kopf. Höhere Energiekosten bedeuten auch das die Lebensmittel teurer werden. Strom, Heizung, Benzin usw. gehören auch dazu. Unser Leben wird durch die Krise immer teurer. Manch einer schlägt sich die Hände über den Kopf. Sie sagen, die vom Amt leben, bekommen mehr Geld. Aber was sollen die sagen, die täglich zur Arbeit gehen. Ihre Fahrtkosten steigen. Sei es mit den eigenen Auto, Bus oder Zug. Die Kosten wirken sich auch auf viele Dinge unseres täglichen Lebens aus. Unser Leben wird eindeutig teurer. Mieten, Baugrundstücke und Bauen werden irgendwann nicht mehr für den normalen Bürger bezahlbar sein. Sogar meine Kinder machen sich darüber Gedanken. Besonders wenn sie hören, wir die Kinder in der Krise anders behandelt werden. Für Kinder ist es nicht schlimm, sagen sie. Aber keiner weiß, wie der Körper der Kinder wirklich darauf reagiert. Wer weiß, ob sie die Kinder außer den seelischen Schaden auch körperliche Schäden davon bekommen. Es ist nicht nur Homeschooling was die Kinder zu schaffen machen, sogar die Angst vor den Virus. Sie sehen, wie die Erwachsenen sich einschränken und sie machen mit 50 Schülern in der Turnhalle Sport. Oder es gibt Lehrer, die die Maskenpflicht nicht ernst nehmen. Ich habe es selber mitbekommen. Mein Kind kam von der Schule und erzählte mir, dass der Lehrer meinte, sie könnten die Maske ruhig auf Halbmast lassen. Er tat es auch. Mein  Kind verstand die Welt nicht mehr und fragte mich, ob sie den Kurs wechseln könnte. Aber so einfach ist das nicht. Dann soll mir einer erzählen, wenn sie zur Schule gehen, bekommen sie keinen Schaden. Diese ganze Regeln passen nicht ins Weltbild. Ein Fall kenne ich und der ist wahr. Eine junge Frau arbeitet im Kindergarten. Eltern schicken ihre kranken Kinder mit Erkältung Symptomen hin. Sie geht zum Arzt, weil sie erkältet ist und der Arzt das auch sagt. Dann bekommt sie einen Anruf, es ist der Virus. Sie und ihr Stiefvater lassen sich testen, weil er auch Erkältungssymptome leidet. Ihre Mutter ist Schulbegleiterin, aber sie durfte sich nicht testen lassen, erst nachdem sie Symptome hatte. Jedenfalls hat sie die Familie und ihren Arbeitgeber bezüglich ihres Lebenspartner und Tochter in Kenntnis gesetzt. Sie bliebt zuhause. Die Familie des Kindes von der Schulbegleiterin taten es ihr klein. Nicht nur das Kind begab sich freiwillig in Quarantäne, sondern die ganze Familie. Die Familie meint, wenn einer in Quarantäne ist, müssten alle in Quarantäne sein, um das Virus nicht weiter zu verbreiten. Jedenfalls nach einer Woche teilte die Schulbegleitung mit, dass sie auch erkrankt ist. Die Schule rief an, wenn das Kind keine Symptome hat, könnte es kommen. Aber eine Stunde später rief das Gesundheitsamt an und versetze das Kind in Quarantäne, die sie eh schon seit einer Woche waren. Das nähere Umfeld wurde informiert. Es sind viele, die es nicht verstehen, wenn ein Familienmitglied in Quarantäne ist, warum nicht alle? Kann man so die Pandemie unterbrechen? Wäre das nicht eine Idee? Da ich zwei Kinder haben, höre ich immer wieder, dass Kinder erkranken. Das Problem mit vollen Bussen hat die Regierung auch nicht in den Griff bekommen. Wo soll da der Abstand gewährt werden? Warum schaffen sie nicht die Digitalisierung der Schulen? Firmen schaffen es doch auch. Es gibt so viele Sachen, die man nicht versteht, aber wir nehmen es hin. Teilweise verstehe ich auch die Gegner, wenn die Maßnahmen nicht wirklich plausibel sind z.B. Quarantäne. Wie soll man von einen kranken Kind sich absondern? Leidet er nicht unter der Situation, wenn die Mutter sagt, ich darf dich nicht in den Arm nehmen. Ich denke, Familie und Schule sind ein wesentlicher Faktor, den man genauer betrachten sollte. Da passt so einiges nicht. Ich glaube, die Angst ist mehr als schulische Problem. Durch Digitalisierung hätten wir die schulischen Probleme nicht. Man muss sich das Ganze anschauen und wo es kritisch in Familien ist, eine Lösung finden.  Aber die Schule muss offen bleiben. Die Familie hat es miterlebt und weiß, wie schnell es geht, dass sich das Virus verbreiten kann. Aber diese Möglichkeit zieht die Regierung nicht in Betracht.

Ich halte mich an Regeln und versuche so gut mit meiner Familie dadurch zu kommen und gesund zu bleiben. Wie jeder von uns.

Silvester 2019 waren wir bei Freunden und hörten im Radio die Nachrichten. Wir sagten, wer glaubt daran, dass es vor Europa halt macht. Wenn man die Geschichte kennt, weiß das es schon immer möglich war. Neujahr 2020 Brocken. Wir sind in vollen Zügen gefahren, wo Schnee lag. Schönes Wetter. Keiner hat sich Gedanken gemacht, dass sich das ändern wird. Im Radio verfolgte ich die Nachrichten und kommentierte nur, dass es sich ändern wird. Meine Kollegen meinten, es wäre ja nicht so schlimm. Kurze Zeit später waren sie auch anderer Meinung. Fehler der Regierung war, die ganzen Feiern, die seit Anfang des Jahres 2020 stattfanden, einfach laufen lassen, trotz dass es schon Anzeichen dafür kamen. Jeder sagt, man konnte es nicht sehen, aber mir war es bewusst, unser Leben wird sich ändern. Ich habe zugehört, aber bin nicht in Panik gefallen, nur Schlüsse rausgezogen. Warum hat es die Regierung nicht gesehen? Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der es kommen sehen hat. Und morgen haben wir schon wieder Silvester und es hat sich nicht groß was geändert. Wir sind in einer ähnlichen Situation wie letztes Jahr. Letztes Jahr waren wir in zweistelligen Bereich und jetzt in dreistelligen Bereich. Kommt man da nicht verarscht vor. Beim Einkaufen werden die Regeln auch nicht mehr so richtig beachtet. Wenn jemand keine Maske aufhat, wird nichts getan? Warum gibt es Regeln, wenn sie nicht eingehalten werden. Für mich gab es auch positive Momente. Über meinen Blog und über Instagram unterhielt ich mich plötzlich mit wildfremden Leuten, mit denen ich vor der Krise bestimmt nicht in Kontakt getreten wäre. Fotos stellten größtenteils den Kontakt her. Habt ihr auch Leute kennengelernt, die ihr vorher nie kanntet? Ich habe auch Personen aus meinen Leben geschmissen, die mir nicht gut taten. Erst in der Krise musste ich feststellen, dass sie falsch spielten. Traurig, aber wahr. Ich hoffe, mit den Leuten, den ich schreibe, sehen es genauso. Total fremd, aber immer nette Gespräche. Kennt ihr das auch? Hört sich verrückt an, aber irgendwie ist es schön mit anderen Leuten sich zu unterhalten. Manchmal kommt man von einen Thema ins andere. Sie kommen aus der ganzen Welt. Mittlerweile aus ganz Deutschland. Österreich und Schweiz. Aber nicht nur aus den Länder. Ich glaube, die digitale Welt hat vieles verändert.  Besonders weil man sich gegenseitig warnen kann, sind solche Kontakte wichtig, damit sein Bild nicht von einen Betrüger geklaut wird.  

Die Leute, die ich über diesen Weg kennengelernt habe, wenn es auch nicht persönlich ist, haben mir gezeigt, man steht nicht allein auf der Welt. Schön, dass es Euch gibt. Das musste mal erwähnt werden.

Ich habe Leute kennen gelernt, mit denen ich nur telefoniert hatte, die ich nicht persönlich nicht kenne, nur übers Telefon. Man kann sagen, es war Zufall. Z.B. Susanne und ich waren auf der gleichen Wellenlänge. Ich hoffe, du bist nicht böse, das ich dich erwähne. schön, dass wir uns kennen. Ich erinnere mich als du gesagt hast, du hättest mich anders vorgestellt hast. Erinnerst du dich? Manchmal kann man sich täuschen, wenn man die Stimme hört und feststellte, die Person sieht nicht so aus. Ich wollte nur sagen, egal wie man spricht oder aussieht, spielt keine Rolle.

Etwas Gutes muss ja die Krise haben, findet ich nicht auch? Mittlerweile schreibe ich mich ab und zu sogar mit einigen Radiosendern über Insta. Eigentlich wollte ich nur ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, weil sie immer so ernste Themen hatten. Hat sich irgendwie verselbstständig.

Ich wünsche Euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund. Wir werden das Jahr 2022 schon rocken. Vielleicht hat der eine Blogger recht, ich wäre zu gut für diese Welt. Vielleicht hat er recht. Meine Freunde sagen es auch immer und die kennen mich ja persönlich. Also irgendetwas muss ja dran sein. Auch einiger meinen Kollegen möchte ich sagen, schön das es euch gibt. Meiner Familie und Freunden wissen, dass ich es so meine. Schön, dass es Euch gibt.

An meine Freunde und Familie, die ich momentan selten sehe, irgendwann wird wieder alles anders. Mein runden Geburtstag, den ich letztes Jahr wegen der Krise nicht feiern konnte, den ich auch gern mit Euch gefeiert hätte, aber es sollte nicht sein. Ich hoffe, wenn wir wieder feiern können, kann ich ihn mal nachholen. Aber wann das ist, kann ich nicht sagen. Ihr fehlt mir. Mal einen schönen Grill- oder Pizzaabend. Ihr wisst, was ich meine. Das gemütliche Zusammensein, was jeder vermisst.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s