Strom und seine Tücken

Ich verstehe nicht, warum viele die eine Partei gewählt haben? Wenn es nach Ihnen gehen würde, würde es bald nur Elektroautos geben. Sie haben vielleicht auch gute Sachen im Wahlprogramm gehabt, aber als das mit den Autos gelesen habe, habe ich nicht mehr weitergelesen. Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Man sollte von jeder Partei die Wahlprogramme richtig lesen und am Besten zwischen den Zeilen. Also machen Elektoautos wirklich Sinn? Ich sage Nein, weil ich mich damit beschäftigt habe und vieles spricht gegen Elektroautos. Es muss eine andere Lösung geben.

1. So klimaneutral ist das Elektroauto gegen dem Benziner überhaupt nicht. Wird aber uns so mitgeteilt. Es ist nicht nachhaltig. Es wird sehr viel von der Natur dafür geklaut. Die Akkus halten nur eine begrenzte Lebensdauer und dann müssen wir sie entsorgen. Aber wohin? Batterien können nicht abgebaut werden. Also, quasi die nächste UMWELTVERSCHMUTZUNG. Es ist einfach noch nicht gut durchdacht. WER KANN SICH DAS ÜBERHAUPT LEISTEN? Wir werden uns alle Pferde und Kutsche anschaffen.

2. Was bringt uns das, wenn wir (Europa) nur so umweltbewusst handeln? Es ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Autos beschleunigen den Klimawandel. Aber wenn man die Erdgeschichte kennt, wiederholt sich der Klimawandel in der Geschichte immer wieder. Genauso wie ein ein Virus, der die Menschheit beherrscht. Es kommt immer wieder vor. Früher war es die Pest und die spanische Grippe. Heute der Coronavirus. Und alles kam, als wir die Erde anfingen zu erkunden. Reisen ist die Lieblingsbeschäftigung eines Virus? So kommen wir aufs Flugzeug? Warum wird da keine Massnahme wie ein Katasylator eingebaut? Wieso ist fliegen so günstig? 1. Sie verpesten die Luft. 2. Krankheiten gönnen besser verteilt werden.

3. Gibt es keine Alternative zu den Elektoautos?

4. Es gibt jetzt schon Stromschwankungen, weil wir aus den Kohlekraftwerk und Atomkraftwerk aussteigen. Wir müssen Strom dazu kaufen? Macht es da Sinn auf Elektoautos umzuschwenken, wenn man jetzt schon Strom aus dem Ausland kauft, der nicht klimaneutral ist? Wir steigen aus und andere Länder der Erde bauen Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke. Wenn wir alles machen und wie gesagt, es ist ein kleiner Teil . Macht es Sinn umzukrempeln? Wir sind einfach noch nicht so weit, komplett auf Elektroautos um zusteigen. Es muss die ganze Welt mitmachen und nicht nur 10 Prozent der Welt.

5. Wenn Benzin teurer wird.

Ihr müsst bedenken. Reisen und Lebensmittel werden teurer. Wird sich die Geschichte wiederholen? Müssen wir nicht dagegen steuern? Ich will es nicht.

Die Frage stelle ich mir immer wieder. Werden die Kosten dann nicht auf die Lebensmittel aufgeschlagen? Die Mehrkosten der Elektroautos auch. Werden wir jetzt alle wieder Selbstversorger? Ist das der Plan unserer Zukunft. Um Leben zu können, rum um die Uhr zu arbeiten. Vielleicht nicht ganz. Es gibt ja schon Menschen, die es machen. Sie wollen den Bus- und Bahnverkehr ausbauen. Aber auf den Land unmöglich. Die Kosten für die Fahrkarten würde die Familie sehr belasten und die Kinderarmut würde mehr werden. Auch die Altersarmut müssen wir berücksichtigen. Und wer will schon zwei Stunden zu Arbeit fahren, wofür man sonst eine halbe Stunde braucht?

6. Seid mal ehrlich zu Euch? Habt ihr schon Berichte über das Thema gelesen? Diskusstiert ihr darüber? Was meint ihr? Habt Ihr Euch Gedanken gemacht? Welche Argumente habt ihr dafür und dagegen? Mein Vertrauen in die Regierung hat einen grossen Riss. Was planen sie als Nächstes? Sie können gut reden. Wenn sie ausscheiden, bekommen sie gleich Rente. Wofür eigentlich? Können sie nicht aufs Rentenalter warten?

Ich finde, wir sollten eine Lösung finden, die 100 prozentig klimaneutral ist.

Wo alle was von haben. Jedenfalls sehe ich persönlich in Elektroautos noch nicht die optimale Lösung für alle Probleme. Was passiert beim Sonnensturm? Wenn Handys ausfallen, wie ist dann mit Autos. Als Frau alleine im Nirgendwo , würde ich mich nicht wohlfühlen. Auto bleibt stehen und du bist mitten im Wald.Wie gesagt, es muss vieles überdacht werden. Wo kommt der Strom für die ganzen Autos her, wenn unser Strom nicht mal für die Haushalte reicht? Klar ist, wir müssen etwas für den Klimaschutz und die Umwelt machen.

1. Wir dürfen es nicht alleine machen. Jeder in der Gesellschaft, egal wo er wohnt, hat eine Verantwortung. Der grüne Abdruck ist nicht so hoch, wie er wirklich ist. Man muss viel lesen, um alles zu begreifen. Ob Elektroautos eine Zukunft haben, ist in meinen Augen fraglich. Es muss eine bessere Lösung her, wo wirklich die Umwelt geschont wird. Wir nicht soviele Rohstoffe verprassen. Und wie gesagt, nicht nur ein Teil der Bevölkerung, sondern alle. Jeder muss dazu beitragen für unsere Nachfahren eine bessere Welt zu hinterlassen. Wir diskusstieren mit meheren Leuten. Jeder hat seine eigene und andere Auffassung. Für mich muss es wissenschaftlich belegt werden, dass wir mit den Vorhaben, das Klima besser zu machen. Und noch was. Lt. Studie sind Kühe nicht so klima unneutral, wie sie behaupten. Es gibt immer neue Erkenntnisse, die man mit einfliessen lassen muss und dann eventuell einen neuen Weg gehen. Umdenken.

Meine Familie und ich versuchen vieles, um die Umwelt besser zu machen. So wenig wie möglich das Auto zu benutzen und wenn doch, viele Sachen auf einen Weg zu erledigen, die möglich sind. Nicht für jede Besorgung fahren. Sammeln. Fahrrad oder zu Fuss unterwegs. Pflanzen Gemüse an. Kaufen Regional ein. Nicht von A nach B fahren. Strom und Warmwasser von Dach. Wir wollten sogar eine Heizung, die klimaneutral ist. Leider war die Technik noch nicht soweit für unsere Heizkörper. Eigentlich wollten wir komplett autark sein, aber unsere Heizung machte einen Strich durch die Rechnung. Sie spart schon viel ein, aber noch nicht das Ultimative.

Was tut ihr fürs Klima? Das Thema geht uns alle was an. Viele Aspekte müssen einbezogen werden. Wenn Benzin 2,50 Euro kostest, werden auch die Lebensunterhaltungs kosten höher. Höhere Kinderarmut Altersarmut wären wahrscheinlich die Konsequenz. Was können wir dagegen tun? Ich will keinen auf den Schlips treten. Es sind nur Gedankenspiele. Für mich ist wichtig, meinen Kindern eine Zukunft zu ebnen, die Klima und wirtschaftluch conform sind. Was bringt uns eine Zukunft, die nicht mehr lebenswert ist.

Ich bin noch nicht von den Konzepten für das Klima überzeugt.Wir müssen ein stichfestes Konzept haben, wo wir alle im Boot haben.